[dropcap]D[/dropcap]ie moderne Badkultur lässt viele Spielräume zu, mit denen ein Bad ganz individuell an Ihre Erfordernisse angepasst werden kann. Bodengleich duschen bietet da höchsten Komfort. Dabei spielen die Lebensgewohnheiten und Vorstellungen über das heimische Spa genauso eine Rolle wie körperliche Einschränkungen.
Während ein körperbehinderter Mensch auf bodengleiches Duschen schon fast angewiesen ist, bedeutet einem anderen Benutzer diese bodengleiche Dusche geräumiges, freies Duschvergnügen, häufig ohne Türelemente. Auch für Familien mit kleinen Kindern ermöglicht ebenerdiges duschen Komfort und vor allem mehr Sicherheit. Bodengleich duschen ist trendig und verleiht dem Badezimmer einen Hauch von Luxus.
Bodengleich duschen – viele Vorzüge
Die herkömmliche Dusche besteht fast immer aus einer mehr oder weniger großen Duschtasse und der Duschtrennwand. Bei einer bodengleichen Dusche ohne Duschtasse hingegen steht die gesamte Fläche der Dusche zur Verfügung. Sollten Sie sich für eine bodengleiche Dusche mit Duschtasse entscheiden, ist die Standfläche zwar etwas eingeschränkt, aber dennoch größer als bei einer normalen Dusche.
Bodengleich duschen bedeutet, dass der hohe Einstieg entfällt und somit das Betreten und Verlassen der Dusche wesentlich komfortabler und sicherer ist. Körperbehinderten Menschen und kleinen Kindern eröffnet die bodengleiche Dusche eine viel bessere Erreichbarkeit. Bei entsprechend großer Fläche und einer breiten Duschtür oder fehlendem Türelement kann sie sogar mit einem dafür geeigneten Rollstuhl genutzt werden.
Bei bodengleichen Duschen entfallen die verwinkelten Fliesenanschlüsse zum Fußboden. Damit werden umfangreiche Reinigungsarbeiten vermieden und aufwendige Silikonfugen entfallen, die sonst von Zeit zu Zeit erneuert werden müssten. Wer seine Dusche mit Fliesen verlegen will, muß dabei bedenken, dass kleine Fliesen viele Fugen haben, welche dann schwerer zu reinigen sind. Für den Boden gibt es mittlerweile auch Platten aus Quarz in Maxigrößen, welche besonders leicht zu pflegen sind und sehr ästethisch wirken.
Bodengleich duschen mit Duschtasse
Diese Form des bodengleichen Duschens bedeutet, dass der Einstieg ebenerdig zum sonstigen Fußbodenniveau erfolgt. Die Duschtasse ist dabei leicht abgesenkt. Solche Duschtassen bestehen meist aus widerstandsfähiger, langlebiger Emaille oder auch aus Sanitärkeramik und sind ein in sich geschlossenes, dichtes System.
Außer der umlaufenden Silikonabdichtung an der Duschtrennwand benötigen sie keine weiteren Abdichtungsmaßnahmen. Mit dieser Eigenschaft sind sie in Badezimmern und Gäste-WCs bestens geeignet, unter denen sich weitere Etagen mit Wohn- und Nutzräumen befinden.
Bodengleich duschen ohne Duschtasse
Bei dieser Form der bodengleichen Dusche bildet der mit einem Gefälle zum Abfluss hin angelegte Fliesenbelag oder Quarzplatte gleichzeitig einen wesentlichen Teil der Abdichtung. Nicht nur die Verwendung von hochgradig rutschfestem Material ist eine Mindestanforderung an diese Fläche, vielmehr müssen auch umfangreiche Abdichtungsmaßnahmen auf dem Rohfußboden erfolgen. Sie bestehen vorzugsweise aus mindestens einer Schicht Dichtschlämme oder einer Betonwanne, dem Gefälleestrich und nochmals einer Dichtschlämme vor der Fliesenverlegung.
Diese bodengleichen Duschen, die sogenannten Walk In Duschen bieten selbstverständlich den höchsten Komfort, denn sie beinhalten keinerlei Höhenunterschied zu den sonstigen Fußbodenflächen.
Bodengleich Duschen – fachgerechter Einbau
Für bodengleiche Duschen gibt es verschiedene Ablaufsysteme. Der Wandablauf ist eine sehr elegante Lösung und läßt das Wasser zügig ablaufen. Hinter einer emaillierten Blende verschwindet der Ablauf und man sieht ihn kaum. Die Duschrinne ist immer in der Länge variabel und in verschiedenen Materialien erhältlich. Beim Bodenablauf fließt das Wasser bei einem leichten Gefälle in einen runden Ablaufdeckel, welcher sich in der Mitte des Duschbodens befindet.
In Altbauten mit Holzfußböden ist der Einbau bodengleicher Duschen oft problematisch . Jedoch bringt der Markt immer mehr Lösungen hervor, um auch in einer Altbauwohnung bodengleiches duschen zu ermöglichen, zum Beispiel die flache Duschtasse. Bei Betondecken in Altbauten und besonders in neueren Häusern oder beim Neubau ist der Einbau der Walk In Dusche problemlos umsetzbar. Aber auch hier muss der Fußboden zur Verlegung der Abflussleitung und/oder einer Duschrinne gegebenenfalls geöffnet werden. Dann erfolgt die bereits genannte Abdichtung.
Bodengleich duschen – moderner Komfort
Eine bodengleiche Dusche braucht ein entsprechendes Duschsystem. Man kann das Gestänge hinter der Wand verschwinden lassen, wobei der Duschkopf aus der Wand oder der Decke kommt. Die Alternative sind moderne Duschpaneele mit Kopfbrause, Handbrause und eventuell auch Seitenbrausen ohne aufwendige Installationsarbeiten. Hier kommen dann Gefühle eines tropischen Regenschauers auf, was für ein sensationelles Duschvergnügen sorgt. Baddesigns verändern sich ständig.
Bodengleiche Duschen gehören zu diesen Innovationen, die sich von herkömmlichen Duschen unterscheiden. Sie verstärken das moderne Design eines jeden Badezimmers. Bodengleich duschen bedeutet Funktionalität, leichte Erreichbarkeit, eine große Standfläche zum Duschen und behindertengerechten Zutritt. Bodengleich duschen ist wahrer Luxus im Badezimmer.
Ein toller Beitrag! Ich habe hin und wieder überlegt, ob man in unserem Bad eine bodengleiche Dusche “nachrüsten” kann, das Thema aber immer beiseite geschoben. Nun hole ich es mal wieder vor!